Vom 18. Oktober bis zum 2. November 2025 warten wieder zahlreiche Veranstaltungen an der Nächsten Ecke Links auf euch. Per Klick auf den jeweiligen Veranstaltungstitel kommt ihr zur Veranstaltungsbeschreibung mit mehr Infos.
Damit ihr euch in Erfurt (nicht) zu recht(s) findet, haben wir eine Karte mit allen teilnehmenden Locations 2025 erstellt.
Samstag, 18.10.2025
Erfurt gedenkt Opfern rechter Gewalt
Uhrzeit: 12:00-18:00 Uhr
Gruppe: Blinde Flecken Erfurt
Ort: Domplatz
Filmvorführung: Masel Tov Cocktail
Dima ist wütend. Wütend darüber, dass sich sein Leben in erster Linie um eines zu drehen scheint: seine jüdische Identität. Der Film „Masel Tov Cocktail“ gewährt Einblicke in seinen Alltag, der gezeichnet ist durch Geschichtsvergessenheit, Viktimisierung, Schuldabwehr und Antisemitismus. Gemeinsam wollen wir mit euch den Film schauen und im Anschluss besprechen.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Gruppe: AG gegen Antisemitismus
Ort: [kany] (Thälmannstraße 26, 99085 Erfurt)
Sonntag, 19.10.2025
Stadtrundgang „Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus im Erfurter Norden“
Der Nationalsozialismus konnte sich als politisches System nur dadurch konsolidieren, dass die deutsche Gesellschaft als Ganzes dies ermöglichte. Dabei spielten jedoch konkrete Personen ganz unterschiedliche Rollen, waren auf verschiedene Arten von den Auswirkungen der historischen Entwicklungen betroffen oder versuchten diese zu beeinflussen. In einem Stadtrundgang durch den Erfurter Norden wollen wir an einigen Orten aufzeigen, wie der Nationalsozialismus das ehemalige Arbeiter*innenviertel geprägt hat, wer von Verfolgung betroffen war, inwiefern von den Bewohner:innen Widerstand geleistet wurde und wie diesem mit massiver Gewalt und Terror begegnet wurde. Nach dem Stadtrundgang laden wir unsere Gäste auf einen Tee in der [L50] ein.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Gruppe: Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus
Treffpunkt: veto (Magdeburger Allee 180, 99086 Erfurt)
Gemeinsamer Spieleabend
Wir, die Linksjugend [solid’] Erfurt sind ein sozialistischer, antifaschistischer, basisdemokratischer und feministischer Jugendverband der sich in Erfurt und überall für eben diese Themen starkmacht. Am 19.10. wollen wir im Kany einen gemeinsamen Abend mit Brettspielen und Socializing verbringen. Es ist also die perfekte Gelegenheit mit uns in Kontakt zu treten und mehr über unsere Arbeit zu erfahren. Für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: Linksjugend [’solid] Erfurt
Ort: Kany, Thälmannstraße 26, 99085 Erfurt
Montag, 20.10.2025
Auftakttreffen für den feministischen Kampftag 2026
Das Feministische Kampftagsbündnis lädt zum Auftakttreffen für den 08. März 2026 ein. Bei einem offenen Plenum wollen wir uns kennenlernen und neue Ideen rund um den feministischen Kampftag für 2026 sammeln.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: Feministisches Kampftagsbündnis
Ort: Naturfreundehaus Charlotte-Eisenblätter (Johannesstraße 127, 99084 Erfurt)
Nachbarschaftshilfe als linke Transformationsstrategie? Ein Podiumsgespräch
Sozialberatung, Filmabend, Sonntagscafé – mit diesem Angebot treten sogenannte Nachbarschaftsstuben und Stadtteilgewerkschaften an die Menschen in ihrem Viertel heran. Doch dahinter stecken keine Wohlfahrtsverbände, sondern Aktive linker Bewegung, die der Gedanke antreibt für eine radikale, emanzipatorische Gesellschaftsveränderung über linke Räume hinweg agieren zu müssen.
Wie linke Stadtteilarbeit funktioniert und welche Herausforderungen sich daraus ergeben, wollen wir mit Aktiven von Johannesplatz Solidarisch (Erfurt), Lobeda Solidarisch (Jena) und der Kahrola (Kahla) diskutieren. Danach kann sich noch bei einem kühlen Getränk in entspannter Runde ausgetauscht werden.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: Johannesplatz Solidarisch – Stadtteilgewerkschaft
Ort: Ammertalweg 23, 99086 Erfurt
Dienstag, 21.10.2025
Feministisches Forum – Offenes kreatives Plenum
Wir, das Feministische Forum, verstehen uns als queerfeministisch, antifaschistisch und mackerallergisch und setzen uns für Themen ein, die durch all diese Bereiche betroffen sind. Wir organisieren unter anderem Demos, Soli-Konzerte und FLINTA*-Abende und freuen uns, wenn ihr zu unserem offenen Plenum am 21.10. vorbeikommt, um auch mal reinzuschnuppern. Es wird Snacks und Linoldruck geben für alle, die mögen.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gruppe: Feministisches Forum Erfurt
Ort: [L50] s.P.u.K. – solidarische Politik und unkommerzielle Kultur e.V. (Lassallestraße 50, 99086 Erfurt)
Arbeitsverweigerung als politische Strategie
Arbeitsverweigerung ist traditionell eine Möglichkeit, mit den Zumutungen des kapitalistischen Systems umzugehen. Lydia Engel erklärt im Einführungsband »Zwischen Job und Selbstbestimmung« (Münster 2025) die paradoxe Bedeutung von Erwerbsarbeit im (heutigen) Kapitalismus. Anhand ausgewählter Beispiele sowie eigener empirischer Forschung werden individuelle Strategien aufgezeigt, die sich gegen eine Vereinnahmung des Lebens durch die Arbeit wehren. Dabei werden sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen individueller Praxis innerhalb des Bestehenden aufgezeigt.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Gruppe: Bildungskollektiv Biko, Infoladen Sabotnik
Ort: veto (Magdeburger Allee 180, 99086 Erfurt)
Mittwoch, 22.10.2025
Nachhaltiger Stadtrundgang
Hier fehlt ein Ankündigungstext.
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Gruppe: AG Nachhaltigkeit Uni Erfurt
Treffpunkt: Domplatz (am Tegut)
Offene Redaktionssitzung
Kultur zu beschreiben und mitzugestalten ist die Mission des UNGLEICH Magazins. Für Einblicke in unsere redaktionelle Arbeit und Gespräche über Kulturjournalismus in 2025 lädt das Magazin am 22.10. zu einer offenen Redaktionssitzung im Speicher ein. Alle Leute, die Bock haben, sind herzlich eingeladen! 🙂
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Gruppe: UNGLEICH Magazin
Ort: Speicher (Waagegasse 2, 99084 Erfurt)
Donnerstag, 23.10.2025
Graffitiworkshop – Alternative Lernorte
Am 23. Oktober laden wir euch als kritisches Lehramt zu einem Graffitiworkshop, gemeinsam mit dem Künstler Fex52 am Nordbahnhof ein. Wir wollen über alternative Lernorte und die Bedeutung von Graffiti als persönlichen Ausdruck von Kunst sprechen. Alle Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit niederschwellig selbst zu sprayen und sich der Graffitikunst zu nähern.
Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr
Gruppe: HSG Kritisches Lehramt
Ort: Nordbahnhof
KüfA im veto
Hier fehlt ein Ankündigungstext.
Uhrzeit: 16:30 Uhr Schnibbeln & Kochen, 19:00 Uhr Essen
Gruppe: veto KüfA
Ort: veto (Magdeburger Allee 180, 99086 Erfurt)
Themenabend Landwirtschaft und Welternährung mit Film „The Last Seed“
Filmabend: „The Last Seed“ – Saatgut, Macht & Widerstand: Am 23. Oktober laden wir euch ins Charlotte-Eisenblätter-Haus ein. Gezeigt wird The Last Seed – ein Doku-Film über den Kampf um Saatgut und Ernährungssouveränität in Afrika. Danach gibt’s spannende Einblicke von Tina Marie Jahn (INKOTA) und Raum für Diskussion. Dazu: Popcorn, Snacks und gute Gesellschaft. Eintritt frei – aber meldet euch vorher an!
Uhrzeit: 18:00-20:30 Uhr
Gruppe: BUNDjugend Thüringen
Ort: Naturfreundehaus Charlotte-Eisenblätter (Johannesstraße 127, 99084 Erfurt)
„Kneipen“Quizabend in der [L50]
Die [L50] ist ein selbstorganisierter Raum mit unterschiedlichen politischen und kulturellen Nutzungen. Bei unserem Quizabend geht es spielerisch um Interessantes, Abseitiges, Ärgerliches oder Faszinierendes rund um gesellschaftspolitische Themen. Kommt vorbei und lasst Euch überraschen. Eintritt frei, Getränke und Snacks gegen Spende.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Gruppe: s.P.u.K. e.V. – solidarische Politik und unkommerzielle Kultur
Ort: [L50] (Lassallestraße 50, 99086 Erfurt)
Freitag, 24.10.2025
Zanken & Tanken – Vorstellung politischer Gruppen aus Erfurt
Alle zwei Wochen heißt es in Erfurt: Zanken und Tanken! An wechselnden, linken Orten in Erfurt treffen wir uns, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Dich erwarten Getränke zu Solipreisen (du gibst, was du kannst) und jede Menge Raum für Diskussionen und gemütliches Beisammensein. Alle Mehreinnahmen werden regelmäßig an eine gemeinsam gewählte Organisation gespendet.
Dieses Mal wollen wir den Abend nutzen, um euch verschiedene politische Gruppen und Initiativen in Erfurt vorzustellen. Kommt rum – es ist für alle etwas dabei!
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: Zusammenschluss „Zanken & Tanken“
Ort: Offenes Jugendbüro filler. (Hinterhaus der Schillerstraße 44, 99096 Erfurt)
Antisemitismus im Deutschrap
Antisemitismus findet sich in allen gesellschaftlichen Bereichen – auch in der deutschen Hip-Hop-Szene. Dort treffen große Talente auf antisemitische Narrative und Israelhass. Wie sich das äußert und welche Hintergründe dahinterstehen, zeigt der Journalist Schmalle, tätig u. a. für den Humanistischen Pressedienst, Jungle World und seinen Blog Schmalle und die Welt. Sein Fokus liegt auf islamistischen und nationalistischen Strukturen.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Gruppe: Dissens
Ort: veto (Magdeburger Allee 180, 99086 Erfurt)
Samstag, 25.10.2025
Dekolonialer Stadtrundgang
Was hat Erfurt mit Kolonialismus zu tun? Wer war Mdachi bin Sharifu? Was ist die Südseesammlung und was sind ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Ozeaniensammlungen? Gab es schon Jahrzehnte vor den rassistischen Ausschreitungen in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen eine Hetzjagd mitten in der Erfurter Innenstadt?
Im dekolonialen Stadtrundgang zu den Alternativen Studieneinführungstagen erkunden wir die vergessenen oder verdrängten Spuren des Kolonialismus in Erfurt. Neben der fehlenden, unvollständigen oder beschönigenden Erinnerung an den Kolonialismus wollen wir uns aber auch mit antikolonialen Widerstand beschäftigen.
Uhrzeit: 11:00-13:00 Uhr
Gruppe: Decolonize Erfurt
Treffpunkt: Kaisersaal (Futterstraße 15/16, 99084 Erfurt)
Wie funktioniert Awareness? Einführung in die Unterstützungsarbeit
Dieser Workshop richtet sich an Personen, die Awarenessschichten machen oder machen wollen. Sei es auf einer Party, Veranstaltung, einem Festival, in einem Club, auf einem Camp oder woanders. Im Hauptteil des Workshops wollen wir uns zum einen mit dem Unterstützungsgespräch beschäftigen, wie mache ich so ein Gespräch, auf was ist zu achten und zum anderen wollen wir Kleingruppen/ein Fallbeispiel zu intersektionaler Unterstützung machen, wenn Personen von verschiedenen Diskriminierungsverhältnissen betroffen sind. Welche Herausforderungen können intersektionale Unterstützungen haben und wie kannst du die Unterstützung angehen?
Workshopdurchführende: Ann Wiesental
Uhrzeit: 15:00-19:00 Uhr
Gruppe: veto Erfurt
Ort: veto (Magdeburger Allee 180, 99086 Erfurt)
Sonntag, 26.10.2025
Stadtrundgang: Rechte Gewalt in Erfurt in den 90er und 00er Jahren
Hier fehlt ein Ankündigungstext.
Uhrzeit: 13:00-15:00 Uhr
Gruppe: Blinde Flecken Erfurt
Treffpunkt: Domplatz (am Obelisk)
„Kein Land für Niemand“ – Filmabend gegen die migrationspolitische Kälte
Deutschland riegelt sich ab – 2025 soll ein Bundestagsbeschluss die vollständige Abschottung möglich machen, mitgetragen von Parteien, die längst keine Skrupel mehr kennen. Was bedeutet das für Schutzsuchende, für Menschenrechte, für uns?
Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ zeigt die brutale Realität dieser Politik: Rettungseinsätze im Mittelmeer, Gewalt an den Außengrenzen, Geschichten von Menschen, die trotzdem ihren Weg nach Deutschland geschafft haben – und den Preis, den sie dafür zahlen.
Wir schauen gemeinsam, reden danach über die Dynamiken von Angst, Rechtspopulismus und mediale Hetze – und vor allem über Widerstand und Solidarität. Wir lassen die Kälte nicht gewinnen, machen es warm und heizen ein.
Mit dabei ist die Soli-Tauschaktion „Abolish Bezahlkarte!“. Also bringt euer Bargeld mit. Mehr Infos bei der Seebrücke Erfurt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: Seebrücke Erfurt
Ort: Jugendhaus Domizil (Am Alten Nordhäuser Bahnhof 14, 99085 Erfurt)
Montag, 27.10.2025
Selbstbehauptung für FLINTA*
Im Rahmen der NäLi bietet das pria-Projekt Selbstbehauptung für FLINTA* an. Wir wollen gemeinsam einen Blick darauf werfen wie patriarchale Strukturen uns in unserem Alltag beeinflussen und wie wir ihnen selbstbewusst entgegentreten können. Unsere Wut ist unsere Waffe – gemeinsam werden wir sie kanalisieren und Kraft aus ihr schöpfen.
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Gruppe: PRIA (Brennessel e.V.)
Ort: Klanggerüst (Magdeburger Allee 175, 99086 Erfurt)
Das Antifa-Ost-Verfahren – Wie politisch ist die deutsche Justiz?
Von 2021 bis 2023 fand vor dem OLG Dresden das sogenannte Antifa-Ost-Verfahren gegen 4 Antifaschist*innen statt. Ihnen wurde vorgeworfen, als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung in Sachsen und Thüringen Angriffe auf Mitglieder der rechtsradikalen Szene verübt zu haben. In der Veranstaltung soll dargelegt werden, welche Art von justizieller und öffentlicher Vorverurteilung stattgefunden hat, wie das Verfahren öffentlich als Terrorverfahren inszeniert und dabei der Rahmen eines „normalen“ Strafverfahrens verlassen worden ist und warum der Prozess als Beispiel politischer Justiz verstanden werden kann.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: DGB-Jugend Erfurt
Ort: Offenes Jugendbüro filler. (Hinterhaus der Schillerstraße 44, 99096 Erfurt)
Subversive Theorie bei Johannes Agnoli und heute
Hier fehlt ein Ankündigungstext.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gruppe: Biko und Rosa Luxemburg-Stiftung Thüringen
Ort: Offenes Jugendbüro filler. (Hinterhaus der Schillerstraße 44, 99096 Erfurt)
Dienstag, 28.10.2025
How to Hochschule und BaföG Survival
Du bist neu an der Uni oder willst endlich durchblicken, was hochschulpolitisch eigentlich abgeht? Dann komm zu How to Hochschule & BAföG Survival! Gemeinsam mit Jasper Robeck (Stadtrat) und weiteren spannenden Gästen schauen wir auf die hochschulpolitische Lage in Thüringen und Erfurt, klären, wie’s mit BAföG aktuell aussieht – und geben dir praktische Tipps. Außerdem zeigen wir dir, welche Gremien es gibt, wie Mitbestimmung funktioniert und wo du dich selbst einbringen kannst.
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Gruppe: Grüne Jugend Erfurt
Ort: Grünes Büro (Michaelisstraße 15, 99084 Erfurt)
Immer noch Nebenwiderspruch? – Zustände der feministischen Organisierung in Thüringen
Linke Gruppen und Akteur_innen stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen: autoritäre Mobilisierung, die Klimakrise, rassistische und antisemitische Gewalt. Dabei geraten feministische Perspektiven oft in den Hintergrund – und die Defizite in feministischer Organisierung treten umso deutlicher hervor. Darüber wollen wir gemeinsam mit euch ins Gespräch kommen. Wir haben die veto feminists und campus mackerfrei eingeladen, um mit uns ihre Erfahrungen in feministischer Praxis und Organisierung in Erfurt zu teilen. Gleichzeitig möchten wir Raum öffnen, damit ihr eure eigenen Erfahrungen, Wünsche und Kritik einbringen könnt.
Unsere Leitfragen:
- Welche Rolle nimmt Feminismus innerhalb der Linken ein? Haben wir die Vorstellung von Feminismus als Nebenwiderspruch innerhalb linker Strukturen tatsächlich überwunden?
- Wie kann feministische Solidarität konkret aussehen – und was brauchen wir dafür?
- Welche Rolle spielt FLINTA-only Organisierung in diesem Kontext?
Kommt vorbei und bringt eure Perspektiven ein!
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Gruppe: Kritik & Intervention
Ort: veto (Magdeburger Allee 180, 99086 Erfurt)
Mittwoch, 29.10.2025
Klimaküche „Queerfeminismus und Klimaschutz – (Wie) Passt das zusammen?“
Unter dem Motto „Makkaroni statt Macker“ widmen wir die nächste Klimaküche am 29.10. ganz dem Thema Queerfeminismus und Klimawandel – Wie passt das zusammen? Gemeinsam wollen wir diskutieren, bei welchen Punkten man diese beiden wichtigen Themen zusammen denken und leben kann und warum es wichtig ist, den Klimawandel aus queerfeministischer Perspektive zu betrachten. Gemeinsam wollen wir noch leckere vegane Mac‘n‘Cheese kochen, einen frischen Salat zu bereiten und als Nachtisch köstlichen Apfel-Crumble genießen.
Damit wir die Lebensmittelmengen gut planen können, bitten wir um eine Anmeldung.
Anmeldung und Fragen unter: philine@naturfreundejugend-thueringen.de / 0361 7894386
Gruppe: Naturfreundejugend Erfurt
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Naturfreundehaus Charlotte-Eisenblätter (Johannesstraße 127, 99084 Erfurt)
Kleben & Krawall
Sticker gestalten, Ideen spinnen und ins Gespräch kommen: Bei Kleben & Krawall bringt die HSG Lautstark gegen Faschismus von der FH Erfurt politischen Input, das Kollektiv vom Hügel die kreative Power. Zusammen schaffen wir Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: Lautstark gegen Faschismus
Ort: Jederkann Galerie (Leipziger Platz 9, 99085 Erfurt)
Die Gewalt der Musik – Gesellschaftlicher Gehorsam und transatlantische Technobewegung. (mit Dr. Iris Dankemeyer)
Techno war einmal eine Revolte gegen die Unterhaltungsindustrie, aus der sich eine eigene Clubkultur und ein neues Gemeinschaftsgefühl entwickelten. Der Vortrag fragt, wie die dystopischen Klänge aus der „Techno City“ Detroit zum Sound der selbsternannten „Hauptstadt der Clubkultur“ Berlin werden konnten.
Ist es die Gewalt der Musik, die bis heute ekstatisch und exzessiv Feiernde durch Glück und Rausch verbindet? Oder ist Techno die Musik der Gewalt, die Hörigen das Gesetz der Gesellschaft mit bis zu 150 Schlägen pro Minute einprügelt?
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Gruppe: Falken Erfurt
Ort: [kany] (Thälmannstraße 26, 99085 Erfurt)
Donnerstag, 30.10.2025
Last call for help! (FLINTA* only)
Wir sind campus mackerfrei, eine selbstorganisierte FLINTA*-Gruppe aus Studierenden der Uni Erfurt. Wir haben uns mit dem Ziel gegründet, gegen den sexistischen Normalzustand am Campus vorzugehen, indem wir sexualisierte Übergriffe benennen, Betroffene unterstützen, Konsequenzen einfordern und feministische Bildungsarbeit leisten – und wir brauchen DRINGEND personelle Unterstützung! Wenn ihr Lust habt, euch mit uns zu organisieren, kommt zu unserem offenen Plenum. Wir freuen uns auf euch!
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: campus mackerfrei
Ort: Campus der Universität Erfurt; Raum: C03-LG1/110 (Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt)
„Alles, was die Kinder selbst machen können, sollen sie selbst beschließen und selbst verantworten!“ – Zum pädagogischen Konzept der Kinderrepubliken
Vor fast 100 Jahren organisierte die Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde die „Kinderrepublik Seekamp“. Das Erleben demokratisch-sozialistischer Organisationsformen sollten kindgerecht auf dem Zeltplatz erprobt werden und Kinder eine Auszeit aus ihren beengten Lebensverhältnissen erfahren. Auf den Zeltlagern wurden Jungen und Mädchen zusammen von Erwachsenen als Helfer:innen unterstützt, gemeinsam eine neue Welt zu gestalten. Zur damaligen Zeit war das sehr fortschrittlich. In der Veranstaltung wird es einen Einblick in die Ursprünge und Gegenwart der Kinderrepubliken geben, deren pädagogische Idee wir in unseren Falken-Zeltlagern fortführen. Wir wollen zeigen, wie Kinderrepubliken heute aussehen und wie man mitmachen kann.
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Gruppe: Helfi-Kollektiv des Kidsklub Purpur
Ort: Kidsklub Purpur (Teichstraße 63, 99086 Erfurt)
Nachtpolitischer Stadtrundgang „Ich bin nachts wach und ich weiß du hasst das!“
Was passiert, wenn die Tages-Touris weg sind? Mit welchen Problemen hat das Erfurter Nachtleben zu kämpfen? Wie komme ich nachts nach Hause? Wo ist auch nach 10 noch was los? Und was ist jetzt mit Kameraüberwachung??? Mit Weg-Getränk in der Hand gucken wir, an welchen Stellen die Kommunalpolitik junge und nachtaktive Menschen vergisst, welche kritischen Entscheidungen getroffen werden und wo wir Beispiele für gute Nachtpolitik finden. (Mit anschließender Möglichkeit für Tischtennis & Techno im Kalif Storch)
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Gruppe: Jusos Erfurt
Treffpunkt: Fischmarkt (an der Säule)
Freitag, 31.10.2025
Offenes Antifaschistisches Treffen (OAT) Erfurt
Das OAT Erfurt soll ein Ort der Vernetzung, des Auskotzens, des Weiterbildens und des Bandenbildens sein. Wenn du dich angesprochen fühlst, ob schon lange in Erfurt, neu angekommen oder im Umland lebend – wir freuen uns auf dich. Wir treffen uns einmal monatlich in der Offenen Arbeit. Alerta!
Aktuelle Informationen zum Thema des Abends, ggf. Zeit und Ort Änderungen unter:
https://oaterfurt.noblogs.org
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Gruppe: OAT Erfurt
Ort: Offene Arbeit (Allerheiligenstraße 9, 99084 Erfurt)
Samstag, 01.11.2025
Abschlussparty der Alternativen Einführungstage Nächste Ecke Links
✨ Save the Date ✨ Es ist wieder soweit! Die alternativen Einführungstage Nächste Ecke links stehen an ✨ am Ende wollen wir gemeinsam solidarisch miteinander feiern, dazu lädt die Rote Tanzhilfe wieder ins Domizil ein ✨ also tragts euch schonmal in die Kalender ein und sagt euren Freund*innen Bescheid! 💖
Uhrzeit: folgt
Gruppe: Rote Tanzhilfe
Ort: Jugendhaus Domizil (Am Alten Nordhäuser Bahnhof 14, 99085 Erfurt)
Sonntag, 02.11.2025
Quizabend
Eins, drei, eins oder zwei? Seid mit dabei! Die Rote Hilfe ist eine Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt. Bei unserem Quizabend wird es knifflig, gemütlich und gesellig. Euch erwarten Fragen zur Geschichte der Roten Hilfe, zu Fun Facts aus Gesetzen, musikalische Antirepressionsklassiker, Lowlights der Repression, Highlights der Solidarität und vieles mehr. Es winken heiße Preise für die Gewinner:innen. Am Ende gewinnt sowieso: Unsere Solidarität gegen ihre Repression!
Gespielt wird in Teams. Kommt zusammen mit eurer Bande oder bildet eine neue vor Ort.
Keine Anmeldung erforderlich. Start ist um 18 Uhr. Die Plätze sind begrenzt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Gruppe: Rote Hilfe Erfurt
Ort: [L50] (Lassallestraße 50, 99086 Erfurt)